Analyse mit dem Kommunikationsmodell von Schulz-von-Thun

Situation: Ein Ehepaar unterhält sich.

Sie: „Wir haben schon lange nichts mehr unternommen.“

Er: „Ja, das liegt ja wohl nicht an mir!“

Im Folgenden werde ich nun das Kommunikationsverhalten eines Ehepaares, mit Hilfe des Kommunikationsmodelles von Schulz-von-Thun, analysieren.

Die Frau weist zunächst sachlich darauf hin, dass schon längere Zeit nichts mehr in der Beziehung unternommen wurde. Diese zunächst rein sachliche Aussage, wird vom Mann als Kritik an seiner Person verstanden. Er empfindet diese Bemerkung als Anspielung auf sein Fehlverhalten in der Beziehung.

Er übersieht den Apell bzw. Wunsch seiner Frau endlich nochmal etwas zu unternehmen, was nicht den Alltag betrifft. Statt den Apell anzunehmen, weist er sachlich darauf hin, dass es nicht an seinem Verhalten liegen würde. Somit macht er mit seiner Aussage der Frau eher einen Vorwurf, dass sie ja daran schuld sei. Er wendet somit den Apell seiner Frau wieder gegen sie, indem er ihr die Schuld zuweist; er appelliert an ihr Fehlverhalten. Zudem zeigt er, dass er an der unglücklichen Lage nicht beteiligt ist. Seine Reaktion zeigt, dass er sehr unsensibel ist, da er nicht auf seine Frau eingeht, sondern andeutet, dass es ihre Schuld sei. Zudem ist er ignorant und unaufmerksam, da es sonst gar nicht zu der Äußerung der Frau gekommen wäre, aufgrund ausreichender Aufmerksamkeit in der Beziehung. Im Allgemeinen,  reagiert er gereizt.

Die Frau hingegen möchte wieder mehr Zeit mit ihrem Mann verbringen. Man erfährt über sie, dass sie ihrem Mann gerne wieder näherkommen möchte, zudem dass sie sich auch Gedanken über die Beziehung macht. Durch die Aussage des Mannes könnte man jedoch auch annehmen, dass sie zeitweise etwas unbedacht bezüglich der Beziehung gehandelt hat.

Die Beziehung der Beiden ist gestört, was  durch die misslungene Kommunikation zwischen ihnen deutlich wird. Der Mann weist  lediglich die Schuld von sich, statt auf den Wunsch bzw. Aussage seiner Frau einzugehen. Er reagiert ausschließlich verärgert auf ihren Annäherungsversuch.

Abschließend lässt sich sagen, dass durch die misslungene Kommunikation es voraussichtlich zu keiner Lösung des Problems kommen wird. In dem Kommunikationsbeispiel wird nur von einer Person aus Interesse vermittelt, wobei jedoch eine gute Kommunikation auf gegenseitigem Interesse beruht. Der Partner reagiert nur mit Vorwürfen anstatt, entweder auf den Wunsch einzugehen oder in einer menschlichen und sachlichen Weise seiner Frau zu erklären, dass er sich dies bereits seit längerem wünscht und über ihr Desinteresse verärgert war. Man erkennt, dass bei einer gestörten Kommunikation Probleme oft verschwiegen werden, sodass wenn es zu einer Kommunikationssituation kommt, die unterdrückten Gefühle ein vernünftiges Kommunikationsverhalten nicht ermöglichen.

5 Gedanken zu „Analyse mit dem Kommunikationsmodell von Schulz-von-Thun

  1. Ein schönes Beispiel, das du auch in angemessener Länge analysierst. Du solltest die Ebenen genauer benennen, dadurch würden Unklarheiten, wie „die Frau weist sachlich darauf hin“ vermieden werden. Insgesamt ist es hilfreich, sich die verschiedenen Ebenen schematisch aufzuzeichnen, bevor man die Analyse verfasst.So geht deine Analyse in die richtige Richtung, weist aber ein paar Unsauberheiten (er übersieht den Appell nicht, sondern nimmt einen anderen Appell auf, als der Sender kommuniziert), die durch genauere Sprache auszumerzen wären…

Hinterlasse einen Kommentar